Anleitung zur korrekten Erstellung einer CSV-Datei
Die Spalten der CSV-Datei müssen durch „,“ getrennt werden und der Text durch ". Die im Folgenden dargestellten Spalten müssen ihre Position und Reihenfolge beibehalten.
SKU (Stock Keeping Unit): Eindeutiger Produktcode. Wenn der Code bereits in Ihrem Online-Shop vorhanden ist, wird das Produkt mit den neu gesendeten Daten überschrieben.
NAME: Produktname
BESCHREIBUNG: Produktbeschreibung
LISTENPREIS: Listenpreis des jeweiligen Produkts
VERKAUFSPREIS: Verkaufspreis des jeweiligen Produkts
LAGERBESTAND: Lagerbestand des Produkts; Verfügbarkeit ist der weiter bekanntere Begriff.
UNENDLICH: Bei einem Wert von 1 verwaltet das System die Menge nicht und das Produkt kann endlos verkauft werden. Wenn der Wert auf 0 gesetzt ist, ist die Verfügbarkeit in der Spalte „Lagerbestand“ ersichtlich.
PRODUKTVARIANTEN: Setzen Sie das Feld auf 1, wenn Produktvarianten bestehen.
VARIANTEN: Für dieses Produkt verfügbare Varianten. (z. B. bedeutet color:: red|blue|yellow#size::42|44, dass das Produkt in 3 Farben [Rot, Blau, Gelb] und 2 Größen [42,44] verfügbar ist). Geben Sie alle Kombinationenmöglichkeiten zu Produktvarianten ein und folgen Sie dabei unserem Beispiel:
Farbe Rot – Größe 42
Farbe Rot – Größe 44
Farbe Blau – Größe 42
Farbe Blau – Größe 44
Farbe Gelb – Größe 42
Farbe Gelb – Größe 44
Im nächsten Feld, „Variantenwert“, müssen die Mengen, Zuschläge, SKU, EAN und Bilder der kombinierten Varianten verwaltet werden
Achtung: Sonderzeichen (z.B. / -? _) sind im Produktvariantennamen nicht erlaubt. Wenn Sie möchten, dass ein bestimmtes Zeichen im Variantennamen erscheint, können Sie es in die Übersetzungen der Varianten eingeben, indem Sie den Abschnitt Extras >> Übersetzungen >> Varianten aufrufen. Die Variantentitel der Varianten dürfen keine Sonderzeichen enthalten, z. B .:
- Unterstrich (Beispiel: Blau_Lila)
- Komma (Beispiel: 42,5)
- Schrägstrich (Beispiel: Lila/Blau)
Die Varianten- und Optionennamen müssen in der CSV-Datei in Kleinbuchstaben und ohne Leerzeichen eingegeben werden.
Sie können die Variantenbezeichnungen im Abschnitt Extras > Übersetzungen > Varianten konfigurieren, in dem Sie alle gewünschten Zeichen eingeben können.
VARIANTENWERT: Definiert die verfügbare Menge und den Zuschlag für die kombinierte Variante. Jede Kombination von Varianten muss definiert werden: KOMBINATION|MENGE|PREISZUSCHLAG|SKU|EAN|IMAGE_URL ... Das #-Zeichen (Hashtag) trennt eine Kombination von der nächsten. Leerzeichen sind nicht erlaubt. Das Zeichen | (Pipe) trennt die Eigenschaften der Produktkombinationen und muss auch dann beibehalten werden, wenn bestimmte Daten fehlen.
KOMBINATION: Der Superschlüssel zu den Optionen der jeweiligen Kombination. Zum Beispiel: Wenn wir in der roten Farbe sind, lautet der Superschlüssel der Größe S: „rot_s“ Wenn nur eine Variante existiert, heißen der Superschlüssel und die Optionstaste: „rot“
MENGE: Die verfügbare Menge der Produktkombination. („Null 0“ lassen, wenn das Produkt unbegrenztverfügbar ist)
ZUSCHLAG: Der Preiszuschlag für die Kombination. (wird zum Produktpreis addiert; kann auch 0 sein)
SKU: Eindeutiger Kombinationscode. (optional)
EAN: EAN der Kombination. (optional)
Bilder_URL: Die URL des Bildes der Kombination. (optional; dabei muss die URL über das Netzwerk zugänglich sein, damit sie heruntergeladen werden kann – keine lokalen PC-URL)
KATEGORIENBAUM: Der Baum einer Produktkategorie. Wenn die Kategorien nicht existieren, werden sie automatisch vom System generiert. Der Kategorienbaum wird erstellt, indem die Kategorien durch # getrennt werden.
Ein Beispiel: KategorieA#UnterkategorieA.
Wenn das Produkt in mehr als eine Kategorie eingefügt werden soll, muss der Kategorienbaum mittels | getrennt werden.
Ein Beispiel: KategorieA#UnterkategorieA|KategorieB#UnterkategorieB
GESELLSCHAFTSKATEGORIEID: Geben Sie die ID der Marketplace-Kategorie ein. Die aktualisierte Liste der Kategorien finden Sie hier.
MARKE: Der Produkthersteller. Wenn diese im System nicht bereits vorhanden ist, muss sie als solche neu hinterlegt werden.
GEWICHT: Das Gewicht des Produkts in kg.
L: Die Länge der Produktverpackung in Zentimetern (für Versandkostenberechnungen verwendet)
H: Die Produktverpackungshöhe in Zentimetern (für Versandkostenberechnungen verwendet)
Z: Die Tiefe der Produktverpackung in Zentimetern (für Versandberechnungen verwendet)
PARAMETER: Diese Filter werden über das Bedienfeld eingestellt. (Beispiel: Farbe|1#Rabatt|0 wendet Farb- und Rabattnavigationsfilter an).
BILDER: Die URL der über http wiederherstellbaren Bilder für die Zuordnung des Hauptproduktbildes und der zugehörigen Bilder. Bilder werden durch „|“ getrennt (Beispiel: link_principale|link_correlata1|link_correlata2).
TAGS: Geben Sie Ihre separaten Produkt-Tags; die Produkte werden dabei weiterhin mit „,“ getrennt.
FACEBOOKFREISCHALTUNG: Wenn auf 1 gesetzt, ist das Produkt im Facebook-Fenster sichtbar, wenn auf 0 gesetzt, ist es nicht sichtbar.
SEONAME: Der SEO-Produktname.
SEOBESCHREIBUNG: Die SEO-Produktbeschreibung.
SEOSCHLÜSSELWORTE: Die SEO-Meta-Schlüsselwörter für die einzelnen Produkte.
GRATISVERSAND: Wenn 1 eingestellt, fallen für das Produkt keine Versandkosten an. Wenn auf 0 gesetzt, wird das Produkt in die Versandkostenberechnung miteinbezogen.
EAN13: Geben Sie den für das Produkt charakteristischen EAN13- oder EAN8-Code ein. Dieser Code wird bei Bedarf bei Synchronisierungen mit Marketplaces von Drittanbietern verwendet.
MPN: Die Herstellerteilenummer. Dieses Feld kann bei Synchronisierungen mit Marketplaces von Drittanbietern verwendet werden.
SICHTBAR: Setzen Sie dieses Feld auf 1, um das Produkt sichtbar zu machen. Wenn das Feld auf 0 gesetzt ist, wird das Produkt in Ihrem Online-Shop nicht angezeigt. Hier finden Sie die Beispieldatei: Zum Herunterladen klicken.
Kommentare